Autor: wiss. Beirat
Wichtige Begegnungen in Moskau
In der kommenden Woche reist eine Delegation unseres Institutes auf Einladung der „Staatlichen Moskauer Universität für Bildung“ nach Moskau. Einen ganz besonderen Höhepunkt stellt dabei die Einladung des Senats der Russischen Akademie für Bildung, verbunden mit zwei Vorträgen vor dem versammelten Senat, dar. Diese Einladung ist nicht nur ein HinweisRead More
Bericht von der Konferenz in Moskau
Vom 24. bis 26. Juni fand in Moskau die III. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema „Inklusive Bildung: Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven“ statt. Unser Verein war mit fünf Teilnehmern auf dieser Konferenz vertreten, darunter zwei Lehrer unserer Partnerschule in Berlin und ein Schulleiter aus Bremen. Ein besonderer Höhepunkt war der PlenumsbeitragRead More
III. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz
„Inklusive Bildung: Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven“
Vom 24. bis 26. Juni 2015 findet in Moskau die III. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema „Inklusive Bildung: Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven“ statt. Sie wird veranstaltet vom Council on Guardianship under the Government of the Russian Federation Ministerium für Erziehung und Wissenschaft der Russischen Föderation der Moskauer Abteilung für BildungRead More
Gemeinsam Leben LERNEN 2015
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass seit heute ein komplett neu überarbeitetes Material zu den ersten vier Stunden unseres Programms »Gemeinsam Leben LERNEN« auf unserer Webseite freigeschaltet wurde. Bei Interesse am Einsatz des Materials und/oder aktiver Mitarbeit bei der Weiterentwicklung wenden Sie sich bitte per oder an den Webmaster. BitteRead More
Teilnahme am 8. Jahreskongress Wirtschaft und Schule
Das Institut für angewandte sozialwissenschaftliche Forschung e.V. nimmt mit einem eigenen Beitrag teil am 8. Handelsblatt-Jahreskongress „Wirtschaft und Schule“ am 17. und 18.11.2014 in Berlin . Als Ersten Beitrag im Block „Schüler im Fokus – Motivation, Kompetenzen und Exzellenzförderung“ referiert Günther Hennig zum Thema: „Erfolgreiche Wege zur Motivation und LebensfreudeRead More
Hohe Auszeichnung unseres Vereinsvorsitzenden
Auf dem Deutsch-Russischen Kolloquium »Gemeinsam Zukunft gestalten« Schule – Wissenschaft – Mensch wurde unser Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Gerhard Witzlack mit der G.I.Chelpanov Medaille (erster Klasse) der Moskauer Staatlichen Universität für Psychologie und Bildung für seinen Beitrag zur Entwicklung der Psychologie und Bildung ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom Rektor derRead More