Kategorie: Mitteilung
Besuch in Bremen
Dr. Eckart von Hirschhausen fördert mit seiner Stiftung „Humor Hilft Heilen“ die von unserem Institut initiierten Programme „LEO’s Welt“ und „Gemeinsam Leben Lernen“. Als er sich anlässlich einer Veranstaltung seiner Bühnenshow „Wunderheiler“ in Bremen aufhielt, nutze er die Gelegenheit, sich in einer Schule vor Ort ein Bild vom Fortgang derRead More
Andrea Bocelli – Grußwort an Schüler unserer Berliner Projektschule
Mit großer Freude und tief bewegt vernahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Berliner Projektschule eine von Andrea Bocelli speziell an sie gerichtete, zu Herzen gehende und aufrichtige Grußnote. Andrea Bocelli führt sich diesen Kindern (teilweise mit Merhfachbehinderungen) der Berliner Modellschule für Inklusion verbunden. Er selbst erblindete als Kind, nachdem 27Read More
Gemeinsam Leben LERNEN 2015
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass seit heute ein komplett neu überarbeitetes Material zu den ersten vier Stunden unseres Programms »Gemeinsam Leben LERNEN« auf unserer Webseite freigeschaltet wurde. Bei Interesse am Einsatz des Materials und/oder aktiver Mitarbeit bei der Weiterentwicklung wenden Sie sich bitte per oder an den Webmaster. BitteRead More
Hohe Auszeichnung unseres Vereinsvorsitzenden
Auf dem Deutsch-Russischen Kolloquium »Gemeinsam Zukunft gestalten« Schule – Wissenschaft – Mensch wurde unser Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Gerhard Witzlack mit der G.I.Chelpanov Medaille (erster Klasse) der Moskauer Staatlichen Universität für Psychologie und Bildung für seinen Beitrag zur Entwicklung der Psychologie und Bildung ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom Rektor derRead More
Russische Akademie für Pädagogik und Sozialwissenschaften
Die Fortführung langjähriger Kontakte zu russischen Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen durch unseren Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Witzlack, seine hohe wissenschaftliche Kompetenz und vielfältigen Anregungen zur weiteren Zusammenarbeit wurden durch den Senat der Russischen Akademie für Pädagogik und Sozialwissenschaften durch die Ernennung zum ordentlichen Akademiemitglied am 27. Januar 1997 gewürdigt.