Schlagwort: Seminar
»Gemeinsam Leben lernen« in der Schweiz
Kürzlich reisten zwei Mitglieder unseres Vereins in den Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden. Im dortigen Bezirk Hinterland liegt das malerische Städtchen Herisau (2003 Alpenstadt des Jahres). Sie informierten dort Lehrerinnen, Lehrer und Erzieher*innen der Kindergarten- und Primarstufe aus neun ortsansässigen Bildungseinrichtungen über die Einsatzmöglichkeiten von »Gemeinsam Leben lernen«. Neben Zürich istRead More
Plattform »GLL« wird mächtiges Werkzeug
In Kooperation mit der Stiftung „Humor Hilft Heilen“ als Träger entstand im zu Ende gehenden Jahr eine umfangreiche Plattform, die dem Projekt »Gemeinsam Leben Lernen« einen innovativen Schub und den beteiligten Projektlehrern neben einer Arbeitserleichterung Möglichkeiten der Weiterbildung sowie kommunikativen Austausch in Wort und Schrift bietet. Jenen steht dazu einRead More
Näher dran…
Ab sofort sind wir Ihnen noch viel näher. Wir starten (zunächst in einer Testphase) einen Live-Chatservice, mittels dessen Sie uns direkt von der Webseite aus Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen übermitteln können. Wenn Sie dieses Symbol auf der linken Seite sehen, ist ein Ansprechpartner online für Sie direkt verfügbar.Klicken SieRead More
Bericht von der Konferenz in Moskau
Vom 24. bis 26. Juni fand in Moskau die III. internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema „Inklusive Bildung: Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven“ statt. Unser Verein war mit fünf Teilnehmern auf dieser Konferenz vertreten, darunter zwei Lehrer unserer Partnerschule in Berlin und ein Schulleiter aus Bremen. Ein besonderer Höhepunkt war der PlenumsbeitragRead More
Eine eMail aus Moskau
Seit vorigem Sonntag weilt eine Delegation unseres Vereins zu einem Arbeitsbesuch in Moskau. Neben Vorlesungen und Seminaren an der Staatlichen Moskauer Universität für Pädagogik und Psychologie fanden auch Veranstaltungen in Schulen statt, mit denen uns seit September vorigen Jahres ein gemeinsamer Kooperationsvertrag verbindet. Die wenigen Informationen in der Mail weisenRead More
Erfolgreiche Moskauer Arbeitstage – überwältigende Gastfreundschaft
Vor kurzem reisten zwei Mitglieder unseres Vereins auf Einladung der „Moskauer Staatlichen Universität für Psychologie und Pädagogik“ zu einem Arbeitsbesuch nach Moskau. Eine Woche lang trafen sie sich jeden Tag mit Studenten und Lehrkräften der Universität, mit Psychologen des „Jugendzentrum Perekrestok“ (interdisziplinäres Projekt der Universität zur effektiven psychologisch/pädagogischen Intervention gefährdeterRead More
- 1
- 2